Erzähl und schreib doch mal: 1/23 „Gesundheit“

Nachhaltiges Mitmachprojekt von der Erinnerungswerkstatt
Folge der Einladung von der Erinnerungswerkstatt.
Heidi Maria Stadler lädt dazu ein.
Das Thema für Jänner 2023: Gesundheit
***
Psychische Gesundheit

Auf den ersten, oberflächlichen Blick, mag es scheinen, dass die Erhaltung der psychischen Gesundheit, Privatsache sei. Dass jeder Mensch dafür selbst verantwortlich ist, dafür Sorge zu tragen.
Ja das stimmt, aber nur bedingt. Denn es stellt sich die Frage, wie gehen die Menschen der Gesellschaft miteinander um.
Es ist ein politisches, ein sozialpolitisches, ein kulturelles Thema.
Und nicht zu vergessen, zu guter Letzt muss es auch ein Anliegen sein, von dem sich die kirchlichen Institutionen nicht freisprechen können.
Es ist von den Arbeitgebern dafür Sorge zu tragen, dass die Mitarbeiter:innen einen Arbeitsplatz haben, an dem der Mensch an sich wertgeschätzt wird, nicht nur die Arbeitsleistung.  Generell werden in unzähligen Firmen die Arbeit nehmenden Personen ausgebeutet. Die Löhne sind teilweise dermaßen niedrig, dass es eine Zumutung ist. Patriarchale Systeme sind ebenso für eine psychische Gesundheit (für die Frauen) nicht förderlich. Und solange die Frauen immer noch um ein vielfaches weniger verdienen als die Männer, führt das gewiss nicht in eine Richtung die gesundheitsförderlich ist. Hinzu kommen Doppelbelastungen und die Sorge um einen Betreuungsplatz für die Kinder.
In physischer und psychischer Hinsicht schwächen derartige Zustände enorm.
 Demnach ist die Bandbreite der Überlegungen und Verbesserung die getroffen werden müss(t)en weit gefächert.  Mit dem notwendigen Willen und Wollen, ließe sich viel verändern, das sich sehr positiv auswirken würde.
Kurzfristig gesehen würden maßgebende Personen möglicherweise Nachteile vermuten. Jedoch auf Zeit hin denkend, wäre es für alle ein Gewinn.
***
Liebste Segensgrüße.






Werbung

Veröffentlicht von

Monika-Maria Ehliah

... alles Wunderbare ist einfach und alles Einfache wunderbar! Wenn du in meinen Buchstaben-Zaubereien liest, auch zwischen den Zeilen, wirst du mich gewiss näher kennen lernen. Ich freue mich darauf!

Ein Gedanke zu “Erzähl und schreib doch mal: 1/23 „Gesundheit“”

  1. Herzlichen Dank für deinen Beitrag zu meiner Mitmachaktion! Und auch herzlichen Dank dafür, dass du das Thema „psychische Gesundheit“ ansprichst, oder besser gesagt „anschreibst“. Leider wird das Thema immer noch zu wenig beachtet, so mein Eindruck.

    Während meines Studiums waren meine Mitstudentinnen und ich an einem Projekt namens „Grenzen erleben“ beteiligt. Es ging darum, die Erlebnisausstellung „Grenzen erleben“ umzusetzen, welche mittels verschiedener Stationen erfahrbar macht, wie es Menschen mit einer psychischen Erkrankung geht. Wer mehr über die Ausstellung erfahren möchte, kann sich gerne einmal unter folgendem Link informieren: https://www.psychische-gesundheit-caritas-traunstein.de/de/veranstaltungen/grenzen-erleben

    Und noch dazu herzlichen Dank, liebe MM, dass du meinen Schreibimpuls aufgeriffen hast!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s