Cathrin Baasner-Kuhnhenn hat in ihrem Instagram-Account
ihr Debüt-Buch zur Rezension angeboten. Ich danke dir Cathrin.
Meine Kraftquelle das heilsame Schreiben in der Natur
(erzählender Ratgeber)
***
3 Schreiben im Literaturgarten am 28.6.22
Nach einigen Erledigungen die ich hinter mich gebracht habe. Nehme ich mir jetzt die Zeit eine kurze Pause im Literaturgarten schreibend einzulegen. In einer wahren Pracht erscheint der Garten.
Blumen, Blüten, Gräser, Sträucher, Kräuter und so vieles was Auge und Herz erfreut.
Ich habe jetzt den Luxus, hier alleine zu sein. Es ist kurz nach sechzehn Uhr.
Ich habe auf einer Gartenbank Platz genommen. Eine, oder besser die Bank auf der ich meistens Platz nehme, wenn ich hier bin. Im Blick habe ich gerade vor mir, den Bläserturm der Stiftsbasilika.
Für die Tourist:innen welche den Literaturgarten besuchen, ist der Turm, das beliebteste Fotomotiv.
Vor mir ein hoch aufgewachsener Busch Liebstöckl. Oh, ich liebe dieses Kraut. Umrandet ist es von vielen verschiedenen Pfefferminzsorten. Von Pfefferminze bis hin zur Zitronenminze.
Mir kommen so viele schöne Erinnerungen und Erlebnisse in den Sinn. Denn, als unser Malteserbub Tobi(as) noch bei uns war, waren wir in der warmen Jahreszeit täglich hier. Tobi liebte es im Literaturgarten im weichen Graz zu liegen, zu dösen, aber auch das Geschehen hier zu beobachten.
Jedoch auch im Winter drehte er hier gerne seine Runden, war einfach fröhlich und lebenslustig.
Ich werde nun sehr traurig. Mit einen Herzschmerz und Tränen in den Augen verlasse ich den Garten.
***
© Cathrin Baasner
Meine Kraftquelle – das heilsame Schreiben in der Natur
Verlag &Druck:
tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg
ISBN:
Paperback: 978-3-347-39572-5
Hardcover: 978-3-347-39572-2
e-Book: 978-3-347-39960-0
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...