Nachhaltiges Mitmachprojekt von der Erinnerungswerkstatt
Folge der Einladung von der Erinnerungswerkstatt.
Heidi Maria Stadler lädt dazu ein.
Das Thema für Februar 2023: Essen hält Leib und Seele zusammen„
***
Was verbindet ihr mit dem Essen?
Die Zubereitung der Speisen, denn ohne diesen Tätigkeiten bleibt die Küche kalt und die Teller leer.
Aufgewachsen bin ich in einer Familie in der gerne gekocht wird. Das habe ich bereits in einen anderen Beitrag erwähnt. Deswegen war ich damit vertraut.
Es war für mich selbstverständlich dass täglich die Mahlzeiten frisch zubereitet wurden. Das interessierte mich auch schon in der jüngsten Kindheit. Ebenso das, wenn die Weihnachtskekse gebacken wurde. Jedes Mal wollte ich dabei sein, weil mich das Zubereiten, das Ausrollen des Teiges, ebenso das Ausstechen der Kekse faszinierte.
Doch den letzten Ausschlag zur Liebe zum Kochen hat meine Hauswirtsschaftlehrerin in der achten Klasse gegeben. Alles was sie uns erklärte war für mich Gesetz und ich wollte es genau so machen wie Frau Berger.
Zuhause durfte ich mich ausprobieren. Ich durfte in der Küche werkeln und schaffen.
An Samstagen, wenn meine Eltern einkaufen fuhren, machte ich mich sogleich daran zu kochen und zu backen. Ich wusste, dass sie erst gegen, oder kurz nach Mittag nach Hause kamen. Also hatte ich Zeit genug um das Mittagessen zu zaubern. Dass das gut ankam könnt ihr euch vermutlich vorstellen.
Voll Stolz erzählte ich dies im nächsten Hauswirtschaftsunterreich meiner geliebten Lehrerin. Klar ihr Lob blieb nicht aus.
Heute noch, spreche ich oft von Frau Berger,
ihren Tipps, Tricks, Anweisungen und Erklärungen.
Viele Tätigkeiten führe ich nach so vielen Jahren immer noch so aus, wie sie es uns gelehrt hatte.
Davon durfte ich auch schon so manch gute Koch- oder Haushaltstipp an meine Tochter weitergeben.
Mahlzeit zu später Stunde.