Achtsamkeits-Reise durch den 7.August: Müßigang

Nichts tun.
Ein altes Sprichwort sagt:

„Müßiggang ist aller Laster Anfang!“

Wie oft wurde mir das als Kind gesagt.
Immer wieder!

Ich sage: „Müßiggang ist enorm wichtig.
Schafft neuen Platz für Ideen und Inspiration.
„Müßiggang ist,
eine Quelle der Inspiration und der inneren Heilwerdung.“

Nehmen wir uns bewusst Zeit,
für ein achtsames „Nichts tun!“

***
Achtsame Morgengrüße schicke ich hinaus in die Welt.
Der Segen der Achtsamkeit ist mit uns!

Hiroshima-Gedenktag

Ich denke an alle, gedenke allen, welche bei dem
menschenverachtenden Abwurf der Atombombe
über Hiroshima direkt oder indirekt betroffen waren / sind.
Mein Mitgefphl und meine Gedanken sind bei ihnen.
***
Auch dieses Verbrechen an der Menscheit darf nicht vergessen werden.
***

Am 6. August 1945 um 8:15 Uhr Ortszeit klinkte der US-Bomber Enola Gay die Bombe in 9.450 Metern Höhe aus. Um 8:16 Uhr detonierte sie in 580 Metern Höhe über der Innenstadt. 43 Sekunden später hatte die Druckwelle 80 Prozent der Innenstadtfläche dem Erdboden gleich gemacht.
Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.

Heilung über-All dort wo es der Heilung bedarf.
Segen über-ALL und ALLe Zeit!
Herzenensgrüße hinaus in diesen Tag!

Achtsamkeits-Reise durch den 6.August: Hände

Die Hände

Ich betrachte meine Hände.
Die Finger.
Die Handrücken.
Die Handflächen.
Die starken und feinen Linien in den Handflächen.
Schenke den Händen meine Aufmerksamkeit.

Bin meinen Händen dankbar.
Sie bewerkstelligen so vieles.
Was habe ich heute mit diesen wunderbaren Werkzeugen schon getan?
Schenke auch du deinen Händen heute besondere Aufmerksamkeit.

Ich schrieb auf, was ich heute schon alles damit erledigt habe.
Die Liste ist lang geworden.

Achtsame Morgengrüße schicke ich hinaus in die Welt.

Immer Freitags

Freitagsfüller eine Einladung zum Mitmachen von Barbara

6. August 2021
#4

1. Bei diesem Wetter, komme ich leicht in Vorweihnachtsstimmung.
Bekomme Lust auf Kekse backen, mache mir Gedanken über
Adventdekoration und die Gestaltung meiner Weihnachtsgrüße
in Briefform.

2. So wie derzeit mit Menschen umgegangen wird die sich keiner Corona-Impfung unterzogen haben, verursacht mir Unbehagen.

3. Ich habe gehört, dass meine Zahnärztin ihre Praxis übergeben hat.
Das bedauere ich sehr, sehr. Sie war für mich die perfekte Zahnärztin.

4. Pfefferminz- oder Eukalyptusöl gegen Mückenstiche.
Damit mache ich gute Erfahrungen.

5. Eiskalte  Füße habe ich seit ein paar Tagen.

6.  Ich freue mich jedes Jahr auf meinen Geburtstag.
Doch kaum ist er da, ist er auch schon wieder vorbei.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die Erleichterung, wenn ich alles Anstehende erledigt habe, morgen habe ich nichts geplant, und den Sonntag möchte ich in Ruhe und Beschaulichkeit genießen!
***
Ich wünsche uns allen einen gesegneten Tag
und ein erfreuliches Wochenende!


Dankbarkeits-Gedanken

Gedanken zur Getreideernte

In diesen Tagen wurde und wird rundherum die Getreideernte eingebracht.
Ich darf es hautnah mit-erleben. Zum einen, weil unser Haus umgeben ist von Feldern, die in meinem Blickfeld sind.

Zum anderen durch meine Streifzüge durch die Natur. An etlichen dieser Äcker gehe ich Woche für Woche vorüber. So darf ich miterleben vom aussäen, aufgehen der Saat. Bis die stolzen, goldenen, erhabenen und dennoch demütigen Ähren, ihre Früchte tragend auf den Feldern stehen. Wartend bis der Tag der Ernte da ist. Aufrecht und stolz in ihrer Würde. Im Vorübergehen streife ich gerne mit der Hand darüber, fühle die erdige, warme Energie, freue mich und bin dankbar. Demütig geben sich diese Früchte uns Menschen hin. Denn es ist ihr Lebenssinn, uns mit dieser, ihrer Frucht dienlich zu sein. Es ist für mich selbstverständlich diesen Pflanzenseelchen meinen höchsten Respekt, meine Achtung, Aufmerksamkeit und Anerkennung zu schenken, zu würdigen. Ist es auch das Einzige was ich für sie in tiefer Liebe dankend tun kann.
***
Dankbarkeit ist der Schlüssel zum Glück!
Herzliche Segengrüße
und ein paar Regentropfen schicke ich mit.