Welttag des Wassers

Wasser bedeutet Leben – es sichert unser Überleben.
***

H eiliges Wasser
E s muss mit Ehrfurcht behandelt werden
I mmer wieder erfrischend
L eben spendend für uns alle
I n den Kreislauf des Lebens eingebunden
G ehört  zu den großen Schätzen im Universum
E inladend eine labende Quelle – ebenso
S auberkeit für Mensch Tier und Natur

W ertvoller Kristall
A us Gottes Wort erschaffen
S ein Wille geschah – zum Wohle
S einer gesamten Schöpfungswirklichkeit
E R ist Liebe und schenkt uns
R eichtum, Fülle und Leben
***
Segnende Grüße hinaus in die Welt.
Heute segne ich im Besonderen alle Gewässer.
Dankbar verneige ich mich davor.
***



Erzähl und schreib doch mal: 2/23 „Essen hält Leib und Seele zusammen“

Nachhaltiges Mitmachprojekt von der Erinnerungswerkstatt
Folge der Einladung von der Erinnerungswerkstatt.
Heidi Maria Stadler lädt dazu ein.
Das Thema für Februar 2023: Essen hält Leib und Seele zusammen
***
Den Übergang vom Jänner-Thema Gesundheit,
zu Essen hält Leib und Seele zusammen,
finde ich sehr gut gewählt, denn beide Themen sind,
eng miteinander verwoben.
***
Schreibübung „Akrostichon“:
***
L ieblingsessen kommt mir keines
I n den Sinn.
E ssen ist mehr als Nahrungsaufnahme.
B eim gemeinsamen Essen mit
L ieben Menschen bin ich glücklich.
I ch liebe Familienfestlichkeiten,
N atürlich mit gutem Essen – das verbindet.
G enau daher denke ich wird abgeleitet,
S eele und Leib werden zusammen gehalten. Gemeinsames
E ssen gleicht einem heilsamen Ritual.
S eit jeher wurde in unserer Familie miteinander zu
S peisen hochgehalten.
E s war schon bei Oma so und bei Mama ebenfalls.
N un bin ich bemüht, diese Tradition weiterzuführen.
***

Gute Nacht ihr Lieben.
Ich werde mich jetzt noch dem Experimentieren
mit den instabilien Blasen widmen.
Segen in die Nacht.






Schreibimpuls aus dem Fremdwortkalender: Kabale, obskur, fatal, unisono

Bedeutung:
Kabale: Intrige
obskur: zweifelhaft, unverständlich, unklar
fatal: sehr unangenehm und peinlich, misslich
unisono: im Einklang (singen, spielen,…)
***
K aum einen Ort
A n dem es sie nicht gäbe
B ei Familien sind sie häufig zugegen
A n Arbeitsstellen dadurch – obskure Situationen
L eider für Betroffene sehr fatal
E s sind oft Verbündete die dies unisono betreiben
7.2.23
***
Ich wünsche einen zauberhaft kalt klirrenden Dienstagmorgen.

Ich freue mich …

Vom
www.schreib.zentrum.at
gab es im Dezember einen Schreibimpuls zum Thema:
„Herzensbegnungen“

Ich habe mitgemacht, im Jänner Newsletter ist mein Text veröffentlicht.
***
H
erz was wünschst du mehr.
E in anderes Herz will dir begegnen.
R eich beschenken will es dich.
Z u Herzenssternstunden dich einladen.
E ine Herzensfrequenz schwingt sich auf eine andere ein.
N un können Herzen sich umarmen
S olche Geschenke schickt der Himmel.
B egegnung, wirkliche Begegnung wird spürbar.
E s erlösen sich Emotionen und Gefühle in heilsamer Energie.
G edanken und Verstand werden klein.
E nergien aus Freude und des Gut seins werden geboren.
N ach Herzensbegegnungen ist Mensch glückselig verzaubert.
U nd  dieses Wohlgefühl ist Magie.
N achaltig vibriert sie in unseren Zellen.
G roßzügig dürfen wir unsere Herzensliebe verschenken.
E hrlich und warm vermehrt sie sich.
N un wird die Menschheit reich beschenkt.
***
Mit vielen lieben Grüßen zu euch hinaus,
hinein in den Sonntagmorgen.
Herzlichen Dank an Sabine für die Veröffentlichungen.


Erzähl und schreib doch mal: 1/23 „Gesundheit“

Nachhaltiges Mitmachprojekt von der Erinnerungswerkstatt
Folge der Einladung von der Erinnerungswerkstatt.
Heidi Maria Stadler lädt dazu ein.
Das Thema für Jänner 2023: Gesundheit
***
G esundheit ist ein hohes Gut.
E s gibt
S ituationen in denen es
U nmöglich erscheint, darauf
N ur im Geringsten zu achten.
D och das kann irreparable Folgen mit sich bringen.
***
Ihr Lieben,
mir ist sehr bewusst, dass jede/r von uns solche Situationen kennt,
selbst erlebt hat, und zum Ungunsten der Gesundheit entschieden hat.
In jungen Jahren mag Mensch, den hohen Wert der Gesundheit,
wohl noch nicht so hoch einschätzen.

Als ich selbst Kind – jugendlich war, habe ich nicht wirklich versteheh können,
wenn Menschen einander bei Gratulationen „Gesundheit“ gewünscht haben.
Auf jeder Geburtstag- oder anderen Glückwunschkarten war (und bis heute).
von Gesundheit zu lesen. Ich für meinen Teil darf durchaus zugeben,
dass ich dies auch erst mit dem Älter werden so richtig erkannt habe.

Zu meinem Glück, hatte ich zwei Großmütter, die sich intensiv dem Thema widmeten und auch von denen habe ich etliche Hausmittel kennen gelernt,
die ich auch gerne zur Anwendung bringe.
***
Herzlichste Gesundheits- oder Genesungswünsche hinaus zu euch allen.